9.1.2023

Was geschieht, wenn beim Zerteilen etwas immer kleiner wird?

Der Begriff Atom leitet sich vom altgriechischen Adjektiv ἄτομος átomos = unteilbar ab. Früher hielt man das Atom für den kleinsten Baustein, aus dem die Erde und auch alles darüber hinaus besteht. Inzwischen weiß die Wissenschaft, daß sich hinter dem Atom noch ein ganzes Universum befindet, dessen Existenz nicht mehr mit Worten, sondern für die Quanten- und Astrophysiker nur noch mathematisch zu beschreiben ist.

Unter der Überschrift „Viele Bakterien halten uns fit – und so helfen wir unserem Mikrobiom“ und den einleitenden Zeilen „Billionen winziger Mitbewohner leben in und auf unserem Körper – nirgendwo sind sie so zahl- und artenreich wie im Darm. Wer seine Mikroben gut behandelt, ist gegen viele Krankheiten gewappnet“ brachte die Illustrierte STERN einen Artikel über die unzähligen kleinsten Teilchen in unserem Körper und deren Wirkung auf den gesamten Organismus.

Siehe auch Gibt es einen Übergang vom Unbelebten zum Belebten?