16.8.2022

Traube - Weinstock - Wein

Der Weinstock ist mehrjährig und lebt bis zu 200 Jahre oder auch länger. Er ist ein wirklicher Stock.

Der Sproß macht aktive Suchbewegungen; durch Berühren findet er festen Halt und windet sich um diesen. Das Anhaften ist ihm eigen.

Die Wurzeln reichen 12 bis 15 m in die Tiefe.

Die Vegetationspunkte enden in der Blüte oder Ranke. Das Organ, das sonst die Blüte bildet, die sich zur Sonne hin öffnet, entwickelt sich oft als Tastorgan zur Erde.

Die Blüte richtet sich nach unten zur Erde; denn sie will keinen direkten Kontakt zur Sonne, sondern zusätzlich Abschirmung durch Blätter.

Die Sonne wirkt nur als von der Erde zurückgestrahlte Wärme. Sogenannte Spitzenweine wachsen vor allem auf gut widerstrahlendem Schieferboden. Die eigentliche Reife des Weines erfolgt durch die Herbstsonne.

Die Weinrebe hat sehr große Gefäße, durch die Wasser und darin gelöste Stoffe emporsteigen zum Licht und zur Sonne.

Beim Weinstock wird die einzelne Pflanze veredelt. Dafür ist das richtige Beschneiden von großer Bedeutung; denn es ermöglicht erst die Veredelung der Säfte.

Der Same der Weinfrucht ist kaum keimfähig. Was sich sonst im Keim befindet, ist bei der Traube im Fruchtfleisch.

Wein kommt erst nach der Sintflut in den Blick der Menschen. Noe war der erste, der einen Weinberg pflanzte (vgl. Gen 9, 20).

Wein hat eine Verbindung zur Blutsymbolik, er gilt als männliches Symbol. Er ist durch Feuer verwandeltes Wasser, die Vereinigung der höchsten Potenzen: Wasser und Sonne (= Feuer).

Im Weinwunder zu Kana (vgl. Joh 2,1-11) bewirkt Jesus aus Wasser die Verwandlung in Wein.

Wein hat auch einen eschatologischen Aspekt: „Ich [Jesus] sage euch: von jetzt an werde ich nicht mehr von der Frucht des Weinstocks trinken bis zu dem Tag, an dem ich mit euch von neuem davon trinke im Reich meines Vaters.“ (Mt 26,29)

„Weinpassion“: Traube = Jesus, Kelter = Kreuz, Wein = Blut.

Die Traube wird gemordet, ausgeblutet und ins dunkle Verlies des Kellers verbannt, aus dem sie geläutert, körperlos, rein und klar wie das Licht wieder hervorgeht.

Siehe auch Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben (Joh 15,5).