18.7.2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Tisch wird zum Altar

Jesus war die Tischgemeinschaft sehr wichtig. Er sagte zu seinen Jüngern: „Ihr sollt in meinem Reich an meinem Tisch essen und trinken.“ (Lk 22,30)

Er setzte sich sogar mit Zöllnern und Sündern an einen Tisch. Beim Evangelisten Markus lesen wir: „Jesus ging wieder hinaus an den See. Da kamen Scharen von Menschen zu ihm und er lehrte sie. Als er weiterging, sah er Levi, den Sohn des Alphäus, am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da stand Levi auf und folgte ihm nach. Und als Jesus in dessen Haus zu Tisch war, da waren viele Zöllner und Sünder zusammen mit ihm und seinen Jüngern zu Tisch; es waren nämlich viele, die ihm nachfolgten. Als die Schriftgelehrten der Pharisäer sahen, dass er mit Zöllnern und Sündern aß, sagten sie zu seinen Jüngern: Wie kann er zusammen mit Zöllnern und Sündern essen? Jesus hörte es und sagte zu ihnen: Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu rufen, sondern Sünder.“ (Mk 2,13-17)
Die ersten Christen feierten das Abendmahl nicht an einem Altar, sondern als Gemeinschaft an einem Tisch.

Aus dem Tisch wurde ein Altar. Dieser entwickelte sich im Christentum erst im Laufe der Kirchengeschichte.