
3.2.2023
Wesen und Charakter
Das Wesen des Menschen ist das Bleibende im Vergleich zum Veränderlichen, anders ausgedrückt, das Hauptsächliche gegenüber dem Nebensächlichen.
Es lohnt sich, Ausdrücke näher zu betrachten, in denen das Wort „Wesen“ vorkommt.
Wenn etwas oder jemand anwesend ist, nimmt man dies wahr. Insofern kennzeichnet Gesundsein nicht die Abwesenheit von Krankheit, sondern es spiegelt die Art der Anwesenheit der Person, so wie sie da ist mit Leib, Geist und all ihren Sinnen.
Wenn wir wirklich anwesend sind, gelingt es uns, selbst im stärksten Verkehrslärm, den Gesang eines Vogels zu vernehmen. Eine Mutter ist auch im Schlaf anwesend. Während sie den vorbeidonnernden LKW nicht wahrnimmt, erwacht sie aber vom Weinen ihres Kindes.
Wenn etwas wesentlich ist, dann ist es von grundlegender Bedeutung und trifft den wirklichen Kern von etwas.
Während wir unser Wesen als Lebewesen schon mit auf die Welt bringen, entwickelt sich unser Charakter erst im Laufe unseres Lebens.
Erziehung und Sozialisierung haben uns gelehrt, unser Leben unter Kontrolle zu halten. Die Art und Weise, wie wir dies handhaben, kennzeichnet unseren Charakter. Dabei geht unser eigentliches Wesen jedoch hier und da verloren; denn wir verhalten uns oft so, wie die anderen es von uns erwarten. Wir kennen uns gegenseitig vom Charakter, aber unser eigentliches Wesen läßt uns einander erkennen.