24.4.2021

Wie verhält es sich mit der Entwicklung des Menschen aus dem Affen?

Wir Menschen nehmen an, von den Affen abzustammen. Aber unsere Herkunft beruht auf einem viel komplizierteren Prozeß. Bekannt ist die Darstellung, wie der aufrechte Gang entstanden sein mag. Laut wissenschaftlicher Forschungsergebnisse haben einzellige Lebewesen eine symbiotische Beziehung miteinander aufgebaut, aus der in Milliarden von Jahren immer mehrzelligere Lebewesen entstanden sind. So auch aus dem vierbeinigen Tier der zweibeinige Mensch.

Nun aber scheint die Entwicklung rückwärtszugehen; denn inzwischen züchten Forscher Mischwesen aus Tier und Mensch.

Christina Berndt schrieb am 15. April 2021 in der Süddeutschen Zeitung einen Artikel mit der Überschrift: „Mischwesen aus Affe und Mensch gezüchtet“ und den einleitenden Zeilen „Ein internationales Forscherteam hat menschliche Stammzellen in Embryonen von Makaken gespritzt, die entstandenen Mischwesen lebten fast drei Wochen in der Kulturschale. Ethiker und Wissenschaftler fordern strenge Regelungen für die weitere Züchtung von Chimären“.

Siehe auch den Bericht von Jan Dönges auf spektrum.de vom 15. April 2021 unter der Überschrift „Embryonen aus Affen- und Menschenzellen erzeugt“ und den einleitenden Zeilen „ Die Arbeit gilt als Durchbruch bei der Erzeugung von Mensch-Tier-Mischwesen. Auch wenn die Embryonen nie lebensfähig waren, wirft die Studie ethische Fragen auf“,
den Bericht von Nadja Podbregar in dem Wissensmagazin SCINEXX vom 16. April 2021 unter der Überschrift „Chimären-Embryo aus Affe und Mensch – Forscher erzeugen embryonale Mischwesen mit Affen- und Menschenzellen“
und
den Artikel vom 16. April 2021 auf geo.de unter dem Titel „Umstrittenes Experiment – Forscher erschaffen Mensch-Affen-Mischwesen im Labor“.