
Al-Chwarizmi (780-835/850), der Namensgeber des Algorithmus, auf einer sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200-jährigen Geburtsjubiläums
1.10.2021
Wie privat ist unser Privates
Das Zeitalter des Privaten ist vorbei. Wenn wir im Internet arbeiten, hinterlassen wir „Spuren“, ohne zu wissen wo. An einem einzigen Tag geben wir wahrscheinlich so viele Daten preis, daß ein Algorithmus uns besser einschätzen kann, als ein Mensch, mit dem wir täglich zu tun haben.
Auch ein Foto von unserem Gesicht gibt Auskunft über unsere Persönlichkeit. Es läßt sich zum Beispiel erkennen, ob wir schüchtern oder kontaktfreudig sind. Wir entwickeln Lachfalten, wenn wir fröhliche Menschen sind, und erscheinen eher farblos, wenn wir introvertiert sind.
Es ließen sich zahlreiche weitere Beispiele anführen, die mit der Entwicklung der Algorithmen gegeben sind.