19.7.2021

Wie sehen Menschen die Zukunft der Erde?

Zwei ganz unterschiedliche Quellen meinen, eine Antwort zu wissen.

In der Wochenzeitung Die Tagespost vom 1. Juli 2021 führt Hermann Hiery unter der Überschrift „Papst-Weissagung des Malachias: Und wenn sie doch echt wäre?“ und den einleitenden Zeilen „Dann stünde die Menschheit heute am Anfang der apokalyptischen Endzeit. Überlegungen zur sogenannten Papst-Weissagung des Malachias“ in unsere Zeit.

Der zweiseitige Artikel endet mit der Feststellung: „Wie das auch immer sein mag, eines steht fest: Sollte die Papstweissagung des Malachias tatsächlich echt sein, dann werden zumindest unsere Kinder und Enkel Zeitzeugen der Apokalypse sein. Das mag aus heutiger Sicht kaum jemand glauben. Aber was kann man heute überhaupt noch glauben, wo links und rechts selbst Fundamente zusammenbrechen, die man vor gar nicht so langer Zeit noch als unerschütterlich ansah?“

Link zum Artikel

* * * * *

Während Malachias die Zukunft an den Papst-Weissagungen abliest, läßt sie sich auch an den Sternen errechnen.  Unter der Überschrift „Gefahr: Stürzt 2031 ein Mega-Komet auf die Erde?“ und den einleitenden Zeilen „2014 UN271 ist ein gigantischer Komet, der vor einigen Jahren entdeckt wurde und um 2031 relativ nah an unserem Planeten vorbeiziehen wird. Sollten wir uns Sorgen machen?“ berichtete Natacha Payà am 6. Juli 2021 auf daswetter.com über den gigantischen „Weltraumfelsen“.