
1.9.2022
Wie stellen wir uns den Tod vor?
Ergänzung zu Der Tod und der Teufel
Wenn wir den Tod im Sterben erleben, können wir uns nicht mehr dazu äußern. Insofern müssen wir als Lebende versuchen, ihn uns vorzustellen. Wie beim Teufel sprechen wir beim Tod von einer menschlichen Gestalt. Die Dichter und die Maler haben ihn dargestellt.
Matthias Claudius (1740-1815) spricht vom Freund Hain.
Tödin bezeichnet den Tod als weibliches Wesen.
Paul Celan (1920-1970) schreibt die Todesfuge, und bei ihm wird der Tod zur Tödin. Damit meint er seine ermordete Mutter. Um deren Überleben im Gedächtnis zu halten, schrieb er seine Gedichte.
Gottfried Keller (1819-1890) schreibt in seinen Werken vom Tödlein, so zum Beispiel in der Geschichte Tod eines Mädchens im Pfarrhaus.