15.7.2022

 

Wie wurde das Tier zum Menschen?

Die endgültige Entwicklung zum Menschen war vermutlich der Erwerb der Sprache. Damit wurde eine differenzierte Kommunikation möglich. Doch auch Tiere kommunizieren miteinander. Nach wie vor beschäftigen sich sowohl die Forschung als auch die Eltern mit der Entwicklung der Sprache bei Säuglingen und Kleinkindern.

Während Tiere ihre erbeutete Nahrung am Ort fraßen, brachten die Menschen sie heim und verteilten sie. Dadurch kam es zur Arbeitsteilung. Die Jagd übernahmen die Männer, das Sammeln von Pflanzen die Frauen und Kinder.

Papst Johannes Paul II. (1920-2005) erklärte 1996 die Evolution zur wissenschaftlichen Tatsache und bestätigte damit, daß die Ur-Eltern des ersten modernen Menschen Tiere waren.

Die Urmenschen erfanden das Werkzeug. Insofern unterschieden sich die Tiere sehr von den Menschen.

„Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.“ (Mark Twain 1835-1910)

Christ in der Gegenwart Nr. 35/2019 veröffentlichte folgenden Artikel:
MISCHWESEN-EXPERIMENT IN JAPANTierischer Körper, menschliches Herz

Ein japanisches Experiment führt zu weltweiten Debatten. Welche ethischen Gebote gelten, wenn Mischwesen aus Mensch- und Tierzellen geschaffen werden? Gerät eine fundamentale Unterscheidung ins Wanken?

US-Ärzte setzen Patient Schweineherz ein

Erster Patient erhält in den USA ein genetisch modifiziertes Schweineherz

Mann lebt seit einem Monat mit Schweineherz

Ein Monat nach XenotransplantationPatient lebt dank Schweineherz weiter

Christ in der Gegenwart Nr. 4/2022 veröffentlichte folgenden Artikel:

Ein weiterer Artikel zu dem Thema aus der gleichen Nr.:

Siehe auch Ein Unterschied von Mensch und Tier und Wie viel Mensch steckt im Tier?