16.4.2023

Glaube und Wissenschaft

Der Astrophysiker Heino Falcke (* 1966) antwortete am Ende eines zweiseitigen Interviews mit Sandra Röseler in Kirche + Leben vom 18. April 2021 Nr. 15 auf deren Frage:

„Wann hat Gott dieses Ja zu Ihnen gesprochen?“, wie folgt:
„Ich habe Erlebnisse gehabt, bei denen ich das Gefühl hatte: Jetzt ist mir Gott ganz nah. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Das war so ein Moment, in dem ich aufwachte und ganz stark das Gefühl hatte: Gott liebt dich. Das kam ganz unvermittelt – und danach habe ich kritisch darüber nachgedacht: Trägt das jetzt auch? Für mich ist Glaube ein Loslassen von allen Sicherheiten. Loslassen von der Arroganz, alles selbst entscheiden und wissen zu wollen. Loslassen davon zu glauben, ich wisse, was richtig für mich ist. Ich gebe das in Gottes Hand und merke: Das hält. Ich werde getragen – selbst, wenn ich es mal riskiere und loslasse.“

* * * * *

Drei Geschichten zum Thema

Fährmann und Gelehrter
Der Gelehrte hatte gebeten, über den Fluß gesetzt zu werden. Unterwegs zitiert er aus dem Koran und erläutert Spitzfindigkeiten. Der Fährmann äußert gelegentlich „Umhum“ und rudert. Gekränkt von so viel offensichtlicher Mißachtung seiner Gelehrsamkeit - und anscheinend geduldig um den Ungebildeten besorgt - sagt der Mann des Wortes: „Guter Mann, lest Ihr denn gar nicht?“ Die Antwort: „Nein, wieso?“ Ruft der Gelehrte: „Ach Du lieber Himmel, dann ist Euer halbes Leben verloren!“ „Umhum“, stimmt der Fährmann zu und rudert. Ein Sturm kommt auf, die Wellen gehen hoch, und das Boot faßt Wasser; da wendet sich der Fährmann zum Gelehrten mit der Frage: „Eminenz, könnt Ihr schwimmen?“ „Nein, wieso?“ „Oh je!“, sagt da der Fährmann, „dann ist Euer ganzes Leben verloren - denn wir sinken!“

Größer als 100
Mulla Nasrudin war hungrig und suchte auf seinem Speicher nach etwas, das man zu Geld machen könnte, fand einen alten Teppich, klopfte ihn aus, trug ihn zu Markte und bot ihn für 100 Dinar feil. Von seinem Freund Wali zur Rede gestellt, wie er eine solche Kostbarkeit, den Gipfel der einheimischen Webkunst, einen Höhepunkt seiner Kultur, für diesen Spottpreis verschleudern könne, antwortet er: „Wieso, gibt es eine Zahl größer als 100?“

Dein Wille geschehe
„Allahs Wille geschehe“, grüßt Wali, gedankenlos. „Der geschieht sowieso, immer“, antwortet Mulla Nasrudin. „Woher weißt Du das?“, fragt Wali herausfordernd. Die Antwort: „Wenn's anders wäre, müßte doch mein Wille manchmal geschehen - oder?“

Die Geschichten stammen aus dem Artikel „Wissenschaft als Glaube“ von Dr. Wolf Büntig.