29.4.2022

Zuhören

Während Sprechen belebend wirkt, betrachten Neurowissenschaftler Hören als harte Arbeit. Es ermüdet, einem Gespräch aufmerksam zu folgen. Der Vorteil allerdings ist, daß Zuhören einen Weg zur Erkenntnis zeigt. Es eröffnet eine Perspektive, die Zuhörende allein nicht entdecken können.

Unsere Augen können wir verschließen, aber das Ohr nimmt alles direkt auf. Ein Ohr, das etwas hört, hört aber nicht unbedingt auch zu. Zuhören ist eine Kunst. Wer sie beherrscht, ist in der Lage, den anderen zu verstehen.

Wer zuhören kann, ist beliebt. Die Fähigkeit des Zuhörens sagt etwas aus über die Religiosität eines Menschen. Entscheidend für das richtige Hören ist aber die gute Zusammenarbeit mit dem Herzen und dem Verstand. Ohr und Herz sind gleichsam der äußere und der innere Aspekt des Verstehensprozesses.

König Salomon wünschte sich ein hörendes Herz, um zwischen Gut und Böse unterscheiden zu können.

Durch wirkliches Hören und Gehörtwerden entsteht eine enge Beziehung, sozusagen eine Zugehörigkeit.

Siehe auch Themenfeld „Hören“.