Montag, 22. Februar 2021
Wasser ist mehr als nur Lebensmittel. Es ist wichtiger als Nahrung; denn ohne Nahrung kann der Mensch einige Wochen leben, ohne Wasser jedoch nur ein paar Tage und in der Wüste nicht einmal das. Bei Flüssigkeitsmangel beginnt der Körper auszutrocknen. Ohne Trinken ist der Tod […]
[...] hier weiter lesen.→Gedanken zu Lesefrüchten (22.2.2021)
Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht formulieren konnte. Gleichzeitig entsteht ein Nachdenken, das […]
[...] hier weiter lesen.→Ergänzung zum Impuls vom 21. Februar 2020 – Zu früh geboren werden – zu spät sterben
21.2.2021 Siehe Zu früh geboren werden – zu spät sterben. Dort heißt es unter anderem: Einer talmudischen Geschichte zufolge erscheint, wenn ein Kind geboren wird, ein Engel und berührt dessen Stirn, auf daß es alles Wissen, mit dem es auf die Welt kommt, vergesse. Im […]
[...] hier weiter lesen.→1. Fastensonntag, 21. Februar 2021
In der Wüste ist Wasser nötiger als Brot. Nach seinem vierzigtägigen Fasten entgeht Jesus der Versuchung, Steine in Brot zu verwandeln. Auf Wasser jedoch kann er die ganze Zeit nicht verzichten. Unvergleichlich beschreibt Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944) in seinem Roman „Wind, Sand und Sterne“ die Bedeutung […]
[...] hier weiter lesen.→Samstag nach Aschermittwoch, 20. Februar 2021
Im Meer liegt die Antwort auf die Frage nach unserem Leben und unserer Gesundheit; denn in uns Menschen spiegelt sich das Meer, in ihm wird alles Leben geboren. Das Meer ist ein Mutterschoß. Die erste Zelle, das erste Leben, kam aus dem Meer. Eine „Urbrühe“ […]
[...] hier weiter lesen.→Freitag nach Aschermittwoch, 19. Februar 2021
Es gibt keine zwei identischen Schneeflocken. Schnee ist gefrorener Wasserdampf, und Wasserdampf ist verdunstetes Wasser. Das Wasser bleibt dasselbe, nur seine Zustandsform ändert sich. Es ist eine Materie, die nicht von der Erde stammt. Wahrscheinlich ist es in Form von aus Eis bestehenden Kometen auf […]
[...] hier weiter lesen.→Donnerstag nach Aschermittwoch, 18. Februar 2021
Wenn es um den Wert des Wassers als Ware geht, dann sind wir schon ziemlich weit. Wenn es um die Kenntnis des Wassers als Lebenselement geht, dann sind wir erst am Anfang des Begreifens. Wir müssen neu sehen lernen, dem Wasser zuschauen und beobachten, wie […]
[...] hier weiter lesen.→Ergänzung zum Impuls vom 17. Oktober 2018 – Hören
18.2.2021 Siehe Hören. Spektrum.de veröffentlichte am 6. Februar 2021 unter der Überschrift „Hör auf dich!“ und den einleitenden Zeilen „Selbst unter Vollnarkose bekommt unser Gehirn noch einiges mit. Mit beruhigenden Worten während einer OP lassen sich sogar Schmerzmittel einsparen, erklärt unser Kolumnist Eckart von Hirschhausen“ […]
[...] hier weiter lesen.→Ergänzung zum Impuls vom 28. Oktober 2020 – Was war vor dem Urknall?
17.2.2021 Siehe Was war vor dem Urknall? Am 14. Januar 2021 sendete Spektrum.de unter der Überschrift „Urknall, Weltall und das Leben: Der Adlernebel“ ein Video.
[...] hier weiter lesen.→Aschermittwoch, 17. Februar 2021
Der tägliche Umgang mit dem Wasser sollte zentrales Thema in der Erziehung der Kinder sein. Sie sollten auch Wasserquellen kennenlernen. Fließendes Wasser aus dem Hahn läßt jegliches Gefühl für das Wasser verkümmern. Wohlstand hat uns die Fähigkeit genommen, den Wert des Wassers zu begreifen und […]
[...] hier weiter lesen.→