Das Bistum Münster feiert am 3. Oktober den Schwarzen und den Weißen Ewald
Gemälde vom Ewaldi-Reliquienschrein in der Kirche St. Kunibert in Köln um 1400 Es fügt sich, daß das Fest der sich durch ihre schwarze beziehungsweise weiße Haarfarbe unterscheidenden Brüder Ewald mit dem Tag der deutschen Einheit zusammenfällt. Die angelsächsischen Brüder trugen nicht nur denselben Namen, sondern […]
[...] hier weiter lesen.→Ich bin Ich
2.10.2018 „In jedem lebt ein Bild des, der er werden soll; solang er dies nicht ist, ist nicht sein Frieden voll.“ (Angelus Silesius 1624-1677) Ein buntes Tier wird von vielen Tieren gefragt, wer es sei. Aber so war es noch nie gefragt worden, und […]
[...] hier weiter lesen.→Wenn du aus der Bahn geworfen wirst, findest du deinen Weg!
1.10.2018 Eine junge Frau, die in ihrem Leben neue Wege beschreiten wollte, gab sich auch einen neuen Namen: Almut Neuwegen. Mit allem Mut wollte sie den neuen Weg angehen. Äußerlich tat sie dies auf dem Camino de Santiago, innerlich warf sie zahlreichen Ballast ab und […]
[...] hier weiter lesen.→Tiger oder Löwe zähmen
Zeichnung: Mehrdad Zaeri 30.9.2018 Viele Tiere müssen für menschliche Schattenseiten ihren Namen hergeben, obwohl doch die Instinkte das Verhalten der Tiere bestimmen. Wir Menschen hingegen müssen unsere Triebe in unser Menschsein integrieren. Die Geschichte vom Tiger und dem Wärter Es war einmal ein Tiger. Man […]
[...] hier weiter lesen.→Neusehland in Billerbeck
Flagge Neuseelands 29.9.2018 Der Billerbecker Anzeiger vom 27. September 2018 berichtete über die neue Homepage von Hans-Karl Seeger.
[...] hier weiter lesen.→Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust
Zwei Wölfe 29.9.2019 Wir alle werden in unserem Innern beherrscht von zwei Wölfen. Der eine steht zum Beispiel für Neid, Zorn, Haß, Gier, Lüge und Verblendung; der andere für Liebe, Einfühlungsvermögen, Güte, Gleichmut, Einsicht, Zufriedenheit und Toleranz. Beide führen einen beständigen, unerbittlichen Kampf gegeneinander; denn […]
[...] hier weiter lesen.→Von Schleiern verhangene Wirklichkeit
28.9.2018 Das folgende kleine Gedicht des persischen Gelehrten und Schriftstellers Muhammad Schams ad-Din Hafis (1320-1389) hat mich gleichsam elektrisiert: „Vor Ewigkeit, als deine Schönheit sich zeigte schleierlos, entstand die Liebe, welche Feuer rings in die Schöpfung goß.“ (Übersetzung Friedrich Rückert) „Man wußte nichts. Man lebte […]
[...] hier weiter lesen.→Sei ganz!
28.9.2018 Es gibt die Sehnsucht nach dem Glück des Ganzseins. Gott fordert nicht nur Abraham auf: „Wandle vor mir und sei ganz!“ (Gen 17,1). Sich wandeln, sich ändern ist die schwerste Arbeit, die es gibt; denn das Augenmerk richtet sich nicht nur auf ein einzelnes […]
[...] hier weiter lesen.→Werde Mensch!
27.9.2018 Menschsein bedeutet immer auch Mensch werden. „Leben heißt, langsam geboren werden.“ (Antoine de St. Exupéry). Für uns Menschen gibt es nichts Erhabeneres, als nach besten Kräften anderen als Geburtshelfer zur Seite zu stehen. Woher der Mensch stammt, ist nach wie vor ein Geheimnis, auch […]
[...] hier weiter lesen.→Erkenne dich selbst – Γνῶθι σεαυτόν
Apollotempel in Delphi 26.9.2018 Die berühmte Inschrift „Erkenne dich selbst“ befand sich auf einer Säule am Apollotempel in Delphi. Sie fordert den Menschen auf, sich seiner begrenzten Möglichkeiten bewußt zu werden; denn allzu oft verkennt er seine Sterblichkeit und versucht, sich ein Leben wie bei […]
[...] hier weiter lesen.→