Aus Heldengedenktag wird wieder Volkstrauertag
18.11.2018 Ursprünglich ging es um die Soldaten des Ersten Weltkrieges. Die Idee eines gemeinsamen Trauertages oder eines stillen Tages zum Gedenken der Kriegsopfer entstand 1919 vom Volksbund Deutscher Kriegsgräbervorsorge zum Gedenken der gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges. 1934 wurde der Volkstrauertag im Zuge der nationalsozialistischen […]
[...] hier weiter lesen.→Einkleiden – Kleider als Uniform
17.11.2018 Haben Sie schon einmal eine Uniform getragen? Die meisten denken bei diesem Begriff sofort an die Kleidung von Soldaten. Aber jegliche für eine Gruppe von Menschen einheitliche Kleidung läßt sich als Uniform bezeichnen; denn sie macht die Menschen gleichförmig (uniformis {lat.} = einförmig). Wenn […]
[...] hier weiter lesen.→Verhüllen – Kleider als Geheimnis
16.11.2018 Enthüllen und Verhüllen sind gegensätzliche Handlungen. Aber beide können sowohl aus einem positiven Aspekt wie zum Beispiel Ehrfurcht geschehen, als auch aus negativen Aspekten wie Obszönität oder Prüderie. Verhüllen bedeutet, zwei Bereiche voneinander zu scheiden. Die Hülle ist Grenze und in gewisser Weise eine […]
[...] hier weiter lesen.→Entkleiden – Mein Kleid ist Licht
15.11.2018 Mit dem Zu-Bett-gehen ist ein Entkleiden verbunden. Dieses ist ein Vorgang, den wir in der Regel vor den Augen anderer verbergen. Welche Prozedur nehmen manche Menschen am Strand auf sich, um nur nichts von ihrer nackten Haut sehen zu lassen. Nacktheit sah man nicht […]
[...] hier weiter lesen.→Verkleiden – Kleider als Maske
14.11.2018 Als Kinder haben Sie sicherlich auch gerne Verkleiden gespielt und das nicht nur zu Karneval. Wir wurden durch die anderen Kleider auch andere Personen. Das Kleid hat starken Einfluß auf den Menschen. Er glaubt, sich durch das Anlegen bestimmter Kleider zu verwandeln. Den Urwaldbewohner […]
[...] hier weiter lesen.→Bekleiden – Kleider als Schutz
13.11.2018 Ein wesentlicher Unterschied zwischen Mensch und Tier in Bezug auf das „Kleid“ ist, daß das Tier nichts von seinem „Kleid“ weiß und der Mensch es als Schutz trägt. Mag auch unsere Haut – unser Geburtstagskleid – unser schönstes Kleid sein, so läßt sich damit […]
[...] hier weiter lesen.→Anziehen – Kleider machen Leute!
12.11.2018 Wir richten unsere Aufmerksamkeit vor allem auf unseren Leib, den vorläufigen Raum unseres Menschseins auf Erden. Die Äußerlichkeit unseres Lebens beginnt bei der leiblichen Haut, geht weiter über die zweite Haut, unsere Kleidung, bis hin zur dritten Haut unseres Menschseins, unsere Wohnung, der wir […]
[...] hier weiter lesen.→Gedanken zu Lesefrüchten (11.11.2018)
Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht […]
[...] hier weiter lesen.→Sonntag, 11. November 2018, St. Martin
St. Martin in Wesel Meine zweite Kaplansstelle war in Wesel St. Martini. Vom heiligen Martin von Tours (4. Jh.) habe ich das Teilen gelernt. Alles abgeben wie der heilge Franz von Assisi (1181/1182-1226), das kann ich noch nicht. Ganz wichtig ist mir das folgende von […]
[...] hier weiter lesen.→Heiliger oder Verbrecher?
10.11.2018 Der Mensch unterscheidet sich vom Tier unter anderem dadurch, daß er sich selbst wahrzunehmen vermag. Es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob ein Tier oder ein Mensch in den Spiegel schaut. Wer sich im Spiegel erkennt, weiß um seine Außenseite. Das wiederum ist eine […]
[...] hier weiter lesen.→