Blau

8.10.2018 Wer von uns würde Gott blau malen? Dieser Gedanke ist gar nicht abwegig; denn seit Menschengedenken ist der Mensch vom Blau des Himmels und vom Blau des Meeres umgeben. Tragen viel­leicht deshalb Marineoffiziere und Luftfahrt­bedienstete häufig blaue Kleidung? Mit Blau verbindet der Mensch die […]

[...] hier weiter lesen.

Im Wald lebt alles, sogar der Tod

6.10.2018 In meiner Geburtsstadt Kleve erstrahlt der mir seit Kindertagen so vertraute Reichswald jetzt im Herbst in der ganzen Fülle seiner bunten Farben. Folgende Gedanken aus dem Artikel zur Verabschiedung von Forstdirektor Hanns-Karl Ganser (s. RP ONLINE vom 19. September 2018 – Der letzte Klever […]

[...] hier weiter lesen.

Grün

6.10.2018 Wie würden Sie reagieren, wenn man Ihnen sagte: „Gott ist grün“? Die heilige Hildegard von Bingen war der Meinung, von allen Far­ben sei Gott am ehesten mit Grün in Verbindung zu bringen. In ihrer Gedankenwelt ist die Grün-Kraft, die viriditas, einer der wichtigsten Begriffe. […]

[...] hier weiter lesen.

Schwarz

5.10.2018 Kennen Sie die Ge­schichte, in der jemand, der im Himmel war, gefragt wird, wie Gott denn aussehe? Der Ge­fragte antwortet: „Sie ist schwarz!“ Diese Antwort beinhaltet zwei Provokationen: Zum einen bil­den die Weißen sich ein, Gott müsse ihre Hautfarbe haben, zum anderen stellen sich […]

[...] hier weiter lesen.

Weiß

4.10.2018 Was würden Sie antworten, wenn Sie gefragt würden: „Welche Farbe hat Gott?“ Vielleicht gehören auch Sie zu denen, die sagen: „Natürlich Weiß; denn was kommt für Gott anderes in Frage als das helle, weiße, glänzende Licht.“ Weiß ist die Farbe des Edlen, des Oberen […]

[...] hier weiter lesen.

Viele Farben hat sein Licht

3.10.2019 „Ich denk der Herr muß blau sein / weil ihm so viele Leute vertrauen / Ich denk der Herr muß rot sein / weil ihn so viele Leute lie­ben / Ich denk der Herr muß gelb sein / weil so viele Leute neidisch auf […]

[...] hier weiter lesen.

Ich bin Ich

2.10.2018   „In jedem lebt ein Bild des, der er werden soll; solang er dies nicht ist, ist nicht sein Frieden voll.“ (Angelus Silesius 1624-1677) Ein buntes Tier wird von vielen Tieren gefragt, wer es sei. Aber so war es noch nie gefragt worden, und […]

[...] hier weiter lesen.