Die Kolosse der Osterinsel
1.9.2023 Wie die Pyramiden geben auch die Moai, die Riesenkolosse auf der Osterinsel nach wie vor Rätsel auf. Vor etwa einem Vierteljahrhundert lebten dort mit den gigantischen Statuen etwa 2300 Menschen,13000 Schafe, 6000 Pferde und 2000 Rinder. 2017 war die Bevölkerungszahl laut Volkszählung auf 7750 […]
[...] hier weiter lesen.→Das Bett
31.8.2023 Diese bereits im 16. Jahrhundert belegte Redewendung bezieht sich wörtlich genommen natürlich auf das Bett, bedeutet aber im übertragenen Sinn: Jeder ist für seine Lebensgestaltung und die sich daraus ergebenen Folgen selbst verantwortlich. Laut neueren Studien verbringen wir im Schnitt gut 9 Stunden im […]
[...] hier weiter lesen.→Ausbrennen
30.8.2023 Zahlreiche Menschen, nicht nur in helfenden Berufen, leiden am sogenannten Burnout-Syndrom. Sie brennen im wahrsten Sinne des Wortes aus. Wie bei einer Kerze, die langsam erlischt, wird ihre Energie immer schwächer und führt, falls nicht früh genug durch entsprechende Behandlung gegengesteuert wird, manchmal sogar […]
[...] hier weiter lesen.→Jesus und Johannes der Täufer
29.8.2023 Johannes dem Täufer gelang es, ganz Jerusalem und Judäa mit seiner Botschaft zu begeistern. Die Menschen folgten ihm in die Wüste an den Jordan. Seine Predigten übten offensichtlich eine fesselnde Wirkung auf sie aus, obwohl seine äußere Erscheinung eher ungewohnt war. Als Asket war […]
[...] hier weiter lesen.→„Glaube und Tränen“
28.8.2023 Unter dieser Überschrift und den einleitenden Zeilen „Geniale Paare: Die Beziehung von Monika von Tagaste zu ihrem Sohn Augustin war sehr menschlich“ veröffentlichte DIE TAGESPOST vom 20. Januar 2022 einen Artikel von Uwe Wolff (* 1955). Der Autor beschreibt ausführlich das außerordentliche Bemühen Monikas […]
[...] hier weiter lesen.→Ich und Du
27.8.2023 Aus „Ich“ kann sich ein „Ich und Du“, ein „Du und Ich“ und dann ein „Wir“ entwickeln. Dazu ist es notwendig, nicht nur auf sich selbst und seine eigenen Möglichkeiten zu schauen, sondern auch den anderen sowohl mit seinen positiven als auch mit seinen […]
[...] hier weiter lesen.→Löwenzahn und Pusteblume
26.8.2023 Des einen Leid, des anderen Freud. Der eine haßt ihn, der andere liebt ihn. Warum diese Gegensätze? Wer einen in seinen Augen hervorragend gepflegten unkrautfreien Garten haben möchte, sticht den Löwenzahn aus, sobald sich die ersten Blätter zeigen, in der Hoffnung, auch das […]
[...] hier weiter lesen.→Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder
25.8.2023 Dieser Gedanke Jesu begegnet uns öfter in den Evangelien: „Da brachte man Kinder zu ihm, damit er sie berühre. Die Jünger aber wiesen die Leute zurecht. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert […]
[...] hier weiter lesen.→Leben auf dieser Erde
24.8.2023 Das Leben ist immer im Fluß. Der griechische Philosoph Heraklit (um 520-um 460 v. Chr. G.) sagt: „πάντα ῥεῖ – panta rhei – alles fließt.“ Wir erleben den Verlauf der Zeit, aber auch die Wiederkehr des Gleichen und doch […]
[...] hier weiter lesen.→Gott ist das Wort und das Schweigen
23.8.2023 Der Theologe Klaus Berger (1940-2020) formuliert in seinem Buch „Schweigen – Eine Theologie der Stille“: „Gott ist Schweigen, weil er Leben ist. Er ist Schweigen, weil er alles andere, was sich verfestigt, in sich und durch sich wieder auflöst.“ Im Johannesevangelium heißt es: „Im […]
[...] hier weiter lesen.→