Sprechen mit dem ganzen Leib
24.4.2023 Der Ton unserer Stimme, unsere Mimik und unsere Gebärden begleiten unser Sprechen. Besondere Bedeutung kommt dabei unserer Gestik zu; denn sie verrät neben unserem Gesichtsausdruck und dem Tonfall unserer Stimme in gewisser Weise auch unsere seelische Verfassung. So verleiblicht unsere Körpersprache im wahrsten Sinne […]
[...] hier weiter lesen.→Das Fleisch im Leib
23.4.2023 Unser sichtbarer Körper birgt in sich das unsichtbare Fleisch. Dessen Wichtigkeit bringt die Bibel zum Ausdruck. So lesen wir im Alten Testament: „Darum verläßt der Mann Vater und Mutter und hängt seiner Frau an und sie werden ein Fleisch.“ (1 Mo 2,24) „Von allem, […]
[...] hier weiter lesen.→Mit Leib und Seele
22.4.2023 Der französische Philosoph und Phänomenologe Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) formuliert: „Insofern ich einen Leib habe, kann ich unter dem Blick des Anderen zum bloßen Gegenstand herabsinken und nicht mehr als Person für ihn zählen.“ Dies kann aber nicht nur durch den bloßen Blick geschehen, sondern […]
[...] hier weiter lesen.→Sinn der Liturgie
21.4.2023 Man spricht heute nicht selten von einer Liturgieunfähigkeit der Menschen und sieht die Ursache sowohl in einer nachlassenden Praxis des Glaubens als auch in einem fehlenden Begreifen dessen, was die Liturgie im eigentlichen ausmacht. Dabei hat der Zelebrant keine leichte Aufgabe. Man erwartet, daß […]
[...] hier weiter lesen.→„Über die Freude“
20.4.2023 Ohne Freude ist eine positive Lebensführung nicht möglich. Lebensbejahung, Lust am bloßen Dasein, wozu Freude geben und empfangen gehören, ist auch eine Frage der Lebenskunst und nicht zuletzt das Problem der Einstellung zum Leben mit seinen Höhen und Tiefen. Den Lebenskampf zu bestehen, ohne […]
[...] hier weiter lesen.→Der Mensch als Bürger zweier Welten
19.4.2023 Aus dem Vortrag „Wesen und Charakter“ von Dr. Wolf Büntig bei den Münchener Gestalttagen 1993: Wir kommen aus doppeltem Ursprung, wir sind bedingt und unbedingt [Karlfried Graf] (Dürckheim) [1896-1988], wir leben in zwei Wirklichkeiten [Carlos] (Castaneda) [1925-1998], wir sind in der Welt, doch nicht […]
[...] hier weiter lesen.→„Beachtung – ein menschliches Grundbedürfnis“
18.4.2023 Beachtung ist ein menschliches Grundbedürfnis wie Hunger oder Durst oder das Bedürfnis nach Vitamin C. Wenn wir zu lange dursten, werden wir krank und sterben. Wenn wir zu lange kein Vitamin C bekommen, werden wir krank und sterben. Wenn wir keine Beachtung bekommen, werden […]
[...] hier weiter lesen.→„Rituale sind die Wegweiser der Heilung“
17.4.2023 Unter dieser Überschrift veröffentlichte Psychologie Heute in Heft 9 vom September 1993 ein Interview von Hans Finck mit Jeanne Achterberg. Sie sieht Rituale als „Wegweiser und Verhaltensmaßstäbe in Krisenzeiten, wenn Körper, Geist und Seele angegriffen sind“ und plädiert für deren bewußteren Einsatz in der […]
[...] hier weiter lesen.→Glaube und Wissenschaft
16.4.2023 Der Astrophysiker Heino Falcke (* 1966) antwortete am Ende eines zweiseitigen Interviews mit Sandra Röseler in Kirche + Leben vom 18. April 2021 Nr. 15 auf deren Frage: „Wann hat Gott dieses Ja zu Ihnen gesprochen?“, wie folgt: „Ich habe Erlebnisse gehabt, bei denen […]
[...] hier weiter lesen.→Das Phänomen Mensch
15.4.2023 Es konfrontiert die Forschung und Wissenschaft immer wieder mit neuen Fragen. Es läßt keine endgültige Definition zu; denn das menschliche Wesen befindet sich auf allen Ebenen in fortwährender Entwicklung. Somit lassen sich auch kaum Reaktionen des Menschen voraussehen, am ehesten jedoch noch in bezug […]
[...] hier weiter lesen.→