Zu den Symbolen im kirchlichen Leben gehören die Glocken
14.4.2022 Glocken in Rom In manchen Gegenden Deutschlands sagt der Volksmund, zu Ostern kämen die Glocken von Rom zurück. Die Kinder hoffen dann, sie brächten ihnen von dort Ostereier und Süßigkeiten mit. Von Gründonnerstag bis zur Osternacht schweigen die Glocken als Symbol der Stimme Gottes. […]
[...] hier weiter lesen.→Mittwoch, 13. April 2022
„Dann führten sie Jesus hinaus, um ihn zu kreuzigen. Auf dem Weg trafen sie einen Mann aus Zyrene namens Simon; ihn zwangen sie, Jesus das Kreuz zu tragen.“ (Mt 27,31b-32) Offensichtlich befürchtete man, Jesus könne den Weg hinauf auf den Hügel Golgota nicht schaffen. Wie […]
[...] hier weiter lesen.→Dienstag, 12. April 2022
Jesus fällt unter dem Kreuz. Seiner hilfesuchenden Hand kommt nur ein kleines Kind entgegen, doch es ist zu schwach, Jesus zu helfen. Die ihn begleitenden Schergen peinigen ihn erbarmungslos. Hätte ich den Mut gehabt, Jesus zu helfen?
[...] hier weiter lesen.→Montag, 11. April 2022
Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern und ergibt sich wehrlos in seinen vom Zeichen des Todes, dem Tod am Kreuz, gezeichneten Lebensweg. In seiner Demut wird er nicht gefragt haben: „Wozu?“ Finde ich auf das „Wozu?“ eine Antwort?
[...] hier weiter lesen.→Palmsonntag, 10. April 2022
„Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe!“ (Mt 21,8), jubelte das Volk Jesus zu, als er in Jerusalem einzog. Die Menge breitete ihre Kleider und Zweige auf der Straße aus, um Jesus zu ehren, […]
[...] hier weiter lesen.→Samstag, 9. April 2022
„Man kann sich wohl den Weg wählen, aber nicht die Menschen, denen man begegnet.“ Arthur Schnitzler (1862-1931) „Mögest du im Leben immer drei Willkommen finden: in einem Garten im Sommer, beim Herdfeuer im Winter und im Herzen deiner Freunde dein Leben lang.“ (Irischer Segenswunsch) Spüre […]
[...] hier weiter lesen.→Freitag, 8. April 2022
„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“ (Jean Paul 1763-1825) Welche Spuren hinterlasse ich?
[...] hier weiter lesen.→Donnerstag, 7. April 2022
Im Laufe des Lebens ändert sich unsere Art zu gehen. Wenn ein Kind rennt, schwebt es fast nur auf den Zehenspitzen leicht dahin. Während der Pubertierende locker daherschlenkert und der Erwachsene festen Schrittes durch die Welt geht, wird das Gehen für den alten Menschen immer […]
[...] hier weiter lesen.→Mittwoch, 6. April 2022
„Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann nur um dich zu stärken, aber nicht um aufzugeben.“ Augustinus (354-430) „Der Weg ist das Ziel.“ Laotse (6. Jh. v. Chr. G.) Gelingt es mir, […]
[...] hier weiter lesen.→Dienstag, 5. April 2022
Wohin uns unser Weg auch führt, wir gehen ihn immer zwischen Himmel und Erde. Was bedeutet es für mich, daß der Mensch seinen Fuß auch auf den Mond gesetzt hat?
[...] hier weiter lesen.→