9.4.2021 Versöhnung geschieht mit und durch Gott. Hilfreich ist dabei ein Versöhnungsgespräch. Für den Priester, der das Bußsakrament spendet, gilt, was Paulus von sich sagt: „Unser Herz ist weit geworden.“ Der Beichtpriester sollte sich nicht wie ein Richter verhalten, sondern dem sündigen Menschen helfen, sich […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Brot für den Tag 96
8.4.2021 Wer aus der neuen Schöpfung herausgefallen ist, bedarf der Errettung. Manche Menschen aber verweigern sich ihr. Ihnen ruft Paulus zu: „Jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade, jetzt ist er da, der Tag der Rettung.“ Die alten Griechen unterschieden in ihrer Sprache verschiedene […]
[...] hier weiter lesen.Brot für den Tag 95
7.4.2021 Die Theologie sieht das In-Christus-sein und die neue Schöpfung in der Taufe verwirklicht. Daher hielten die ersten Christen das Bußsakrament für unnötig; denn sie konnten sich nicht vorstellen, daß jemand aus diesem In-Christus-sein herausfallen könnte. Später mußte die Kirche erkennen, daß nicht alle Christen […]
[...] hier weiter lesen.Papst Franziskus und Karl Leisner schätzen denselben Roman
15.5.2020 Alessandro Manzoni Die Verlobten Eine mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert Band 1 und 2 Berlin 1985 Deutsch von Caesar Rymarowicz Titel der italienischen Originalausgabe: I promessi sposi – Storia milanese del secolo XVII Ein Roman für Zeiten, in denen Menschen Zeit haben, zu […]
[...] hier weiter lesen.