Brot für den Tag 104

11.5.2021 Uns Menschen fällt es schwer zu glauben, daß es etwas gibt, was Leben und Tod umfaßt, etwas, in dem der Gegensatz von Tod und Leben aufgehoben ist. Um dieses EWIGE LEBEN beten wir für die Gestorbenen. Ähnlich ist es mit der Bitte um das […]

[...] hier weiter lesen.

Brot für den Tag 103

8.5.2021 Jesus nennt seinen Jüngern Zweck und Ziel seines Aufbruchs nach Judäa. Er will seinen Freund Lazarus, der „eingeschlafen“ ist, „aufwecken“. Das griechische Wort κοιμάω (koimao) bedeutet sowohl „einschlafen“ als auch „entschlafen“, ähnlich verhält es sich mit dem Ausdruck εξυπίζω (exypizo), der „aufwecken“ und „auferwecken“ […]

[...] hier weiter lesen.

Brot für den Tag 102

7.5.2021 Tote ins irdische Leben zurückzuholen, sah Jesus nicht als seine vorrangige Aufgabe an. Nur dreimal ist in den Evangelien von Totenerweckungen die Rede: Die Tochter des Jaïrus war gerade gestorben (Mk 5,35–43), der Jüngling von Naïn wurde beerdigt (Lk 7,11–17) und Lazarus lag bereits […]

[...] hier weiter lesen.

Brot für den Tag 101

6.5.2021 Haben wir noch eine Heilserwartung? Von wem soll das Heil kommen? Etwa von der nächsten Regierung? Solche Fragen stellte sich Israel nicht. Es erwartete den messianischen König. Diesen sahen die Juden in Jesus; denn er machte sich den Prophetenspruch zu eigen und ritt auf […]

[...] hier weiter lesen.