Schriftstellen: Erste Lesung: Ex 19,2-6a Zweite Lesung: Röm 5,6-11 Evangelium: Mt 9,36-10,8 Wer mag in der Menschenmenge, die Jesus vorkam wie eine Schafherde ohne Hirten, gewesen sein? Waren es nur die Kranken und Schwachen oder auch die Starken und Gesunden? Sind wir nicht alle Schafe […]
[...] hier weiter lesen.Themenschwerpunkt:
Sonntag der abzulegenden weißen Kleider
19.4.2020 „Weißer Sonntag“ heißt der Sonntag nach Ostern, und viele Menschen beziehen diese Bezeichnung auf die weißen Kommunionkleider der Mädchen. Ursprünglich aber trugen die Täuflinge der Osternacht bis zu diesem Sonntag ihre weißen Taufkleider. Weiß ist die Farbe des Lichtes, der Unschuld und der Reinheit. […]
[...] hier weiter lesen.Fronleichnam im Jahreskreis C (20.6.2019)
Schriftstellen: Erste Lesung: Gen 14,18-20 Zweite Lesung: 1 Kor 11,23-26 Evangelium: Lk 9,11b-17 Fronleichnam ist der Tag der Eucharistie. Dabei denken wir zuerst an die Kommunion in der Gestalt des Brotes; denn sowohl bei der Anbetung als auch bei der Prozession wird Christus in der […]
[...] hier weiter lesen.2. Ostersonntag im Jahreskreis C (Weißer Sonntag, 28.4.2019)
Schriftstellen: Erste Lesung: Apg 5,12-16 Zweite Lesung: Offb 1,9-11a.12-13.17-19 Evangelium: Joh 20,19-31 Prozession der Mädchen und Jungen zur Erstkommunion 1953 Quelle der Fotos: Wikimedia Commons / Author: Hans Lachmann / CC-BY 3.0 de (abgerufen 21.1.2019) Man könnte annehmen, der Weiße Sonntag trage diesen Namen, […]
[...] hier weiter lesen.