23.5.2023 Die heutige „Spaßgesellschaft“ scheint vor allem nach Corona kein Fest mehr auszulassen. Es wird gefeiert ohne Ende. Doch wie sieht ein wirkliches Fest aus? Josef Pieper (1904-1997) formuliert: „Ein Fest feiern heißt, die immer schon und alle Tage vollzogene Gutheißung der Welt aus besonderem […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Nußzweig für Sent Jan
24.6.2020 Am 24. Juni 1962 überreichten mir als Niederrheiner aus Kleve im Priesterseminar in Münster die Rhenanen (Priesterkandidaten vom Niederrhein) wieder zu meinem Namenstag einen Nußbaumzweig. Ich schrieb am Abend in mein Tagebuch: Diesmal habe ich auch meinen schon lang gefaßten Vorsatz ausgeführt und bin […]
[...] hier weiter lesen.Fronleichnam im Jahreskreis C (20.6.2019)
Schriftstellen: Erste Lesung: Gen 14,18-20 Zweite Lesung: 1 Kor 11,23-26 Evangelium: Lk 9,11b-17 Fronleichnam ist der Tag der Eucharistie. Dabei denken wir zuerst an die Kommunion in der Gestalt des Brotes; denn sowohl bei der Anbetung als auch bei der Prozession wird Christus in der […]
[...] hier weiter lesen.Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis C (16.6.2019)
Schriftstellen: Erste Lesung: Spr 8,22-31 Zweite Lesung: Röm 5,1-5 Evangelium: Joh 16,12-15 Als Augustinus am Meer über die Dreifaltigkeit nachdachte, traf er einen Knaben, der eine kleine Grube in den Sand gegraben hatte. Augustinus (354-430) fragte ihn, was er da mache. Er sagte: „Ich schöpfe […]
[...] hier weiter lesen.