15.4.2022 Ergänzung zu Im Zeichen der Fische Im frühen Christentum spielte das Symbol des Fisches eine wichtige Rolle und war eng mit der Eucharistie verbunden. Nach dem Sieg Konstantins (zwischen 272 u. 285-337) 312 im Zeichen des Kreuzes wurde das Christentum Staatsreligion. Die Christen wechselten […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Impuls zum 18. Sonntag im Jahreskreis A (2.8.2020)
Schriftstellen: Erste Lesung: Jes 55,1-3 Zweite Lesung: Röm 35.37-39 Evangelium: Mt 14,13-21 Unser tägliches Brot gib uns heute! Wie oft beten wir diese Bitte aus dem Vater Unser. Es war Jesus wichtig, den Hunger der Menschen zu stillen. Aber für noch notwendiger hielt er es, […]
[...] hier weiter lesen.Brot für den Tag 68
9.5.2020 Warum hat Jesus den Menschen nicht nur Brot gegeben, sondern auch Fisch? Brot allein hätte gereicht, um sie vor dem Verhungern zu bewahren. In der Haft bekommt der Gefangene nur Wasser und Brot. Eigentlich soll das eine Strafe sein, im Grunde aber ist es […]
[...] hier weiter lesen.3. Ostersonntag im Jahreskreis C – „Ich gehe fischen“ (5.5.2019)
Schriftstellen: Erste Lesung: Apg 5,27b-32.40b-41 Zweite Lesung: Offb 5,11-14 Evangelium: Joh 21,1-14 Es geht darum, im Nebel am anderen Ufer den Herrn zu erkennen. Vor mir das Wasser, drüben das Ufer. Als Jugendliche sangen wir den Kanon: „Wer wird uns bringen ans andere Ufer? Fährmann, […]
[...] hier weiter lesen.