24.8.2022 Gott ist der Zusammenfall der Gegensätze, zu denen Tod und Leben sowie Gut und Böse (Teufel) gehören. Gott ist nicht das Gute, sondern das Ganze. Er umfaßt Gut und Böse. Er ist sozusagen die Kugel der Wirklichkeit im Ganzen. […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Gegensätze ertragen und gestalten
5.8.2022 Es ist wichtig, Himmel und Hölle in Gleichklang zu bringen. Der Philosoph Robert Harsieber schreibt: „Das „Aufgefahren in den Himmel“ setzt das „Hinabgestiegen in das Reich des Todes“ voraus.“ Es gilt, die Gegensätze zu verbinden. Was wir nach außen projizieren, müssen wir als den […]
[...] hier weiter lesen.„Entweder – Oder“
17.6.2022 „Es kommt darauf an, daß einer es wagt, ganz er selbst, dieser bestimmte einzelne Mensch zu sein, allein vor Gott, allein in dieser ungeheuren Anstrengung und mit dieser ungeheuren Verantwortung“, schreibt Søren Kierkegaard (1813-1855) in seinem Buch „Entweder – Oder“ (1843) und stellt so […]
[...] hier weiter lesen.Übereinstimmung von Gegensätzen
9.6.2022 Das klingt zunächst paradox. Wie können Gegensätze übereinstimmen? Die Gegensätze stammen aus der Polarität der Schöpfung. Sie bilden in Gott eine Einheit. In Grenzsituationen ist der Mensch manchmal sehr kreativ. Er ahnt eine Einheit, die zum Beispiel das Yin-Yang-Symbol sehr plastisch ausdrückt. Dieses Symbol […]
[...] hier weiter lesen.