18.2.2023 Der eine bittet Gott: „Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ (Friedrich Christoph Oetinger 1702-1782 zugeschrieben) In […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Alles mit Gelassenheit
11.2.2022 Nicht „Hauptsache gesund“ ist das Wichtigste, sondern „Hauptsache Gelassenheit“ mit allen Aspekten von Loslassen bis Sich-Überlassen. Man müßte alles gelassener sehen! Aber wie gelingt das? Es erlernt sich nicht wie eine Fremdsprache, sondern man muß die Gelassenheit immer wieder neu erkämpfen. Sie läßt sich […]
[...] hier weiter lesen.Hat etwas einen Sinn oder macht das Sinn?
30.7.2019 Es geht um die Frage nach Sinn, nach dem Sinn unseres „Tuns“, um die Frage, wie wir handeln sollen. Will man den Menschen näher charakterisieren, bezeichnet man ihn als „homo faber – handwerklich begabten Menschen“. Kehrt man die negative Seite dieser Charakterisierung heraus, spricht […]
[...] hier weiter lesen.17. Sonntag im Jahreskreis C – Dein Wille geschehe! (28.7.2019)
Schriftstellen: Erste Lesung: Gen 18,20-32 Zweite Lesung: Kol 2,12-14 Evangelium: Lk 11,1-13 Vorgeformte Gebete können hilfreich sein. Auch das Brevier, das Priester, Ordenschristen und andere täglich beten, ist nichts anderes. Daneben muß es aber das Gebet des Herzens geben, das persönliche Gebet; denn Beten ist […]
[...] hier weiter lesen.