Die Trinität Gottes

19.2.2023 Seit jeher beschäftigt sich die Theologie mit der Frage: „Wer ist Gott?“ In einem bekannten Lied von Maria Luise Thurmair (1912-2005) heißt es: „Gott ist dreifaltig einer“. (GL 2013, 354) „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“ beten wir beim Kreuzzeichen. […]

[...] hier weiter lesen.

Vor aller Welt war und ist Gott

13.2.2023 Gott verkörpert die Liebe in der unveränderlichen Fülle und Herrlichkeit seines Seins aus sich selbst. Aus dem Nichts erschuf er die Welt. Für uns Menschen existiert keine deutliche Grenze zwischen der Erde und dem Beginn des Weltalls. Viele Astronauten berichten nach ihrer Rückkehr aus […]

[...] hier weiter lesen.

Wer und was ist Gott?

6.2.2023 Ist er ein strenger Richter oder ein barmherziger Vater? Vielleicht brauchen wir beides, wie wir von allem einen Teil brauchen und mal das eine und mal das andere im Vordergrund steht. In dem Lied „Strenger Richter aller Sünder…“ (vgl. GL 1996 Nr. 918) sehen […]

[...] hier weiter lesen.

Gott als Mensch auf dieser Erde

25.12.2022 Die Kindheit des Erlösers ist ganz wesentlich für das Erlösungswerk Gottes. Der Benediktinermönch Anselm von Canterbury (um 1033-1109) verfaßte das Werk „Cur Deus homo – „Warum Gott Mensch wurde“. Wir könnten fragen: „Cur Deus infans?“ – „Warum wurde Gott ein Kind?“ Gotteswort wollte hörbar […]

[...] hier weiter lesen.