Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht formulieren konnte. Gleichzeitig entsteht ein Nachdenken, das […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Impuls zum 4. Sonntag im Jahreskreis B – Du bist der Heilige Gottes (31.1.2021)
Erste Lesung: Dtn 18,15-20 Zweite Lesung: 1 Kor 7,32-35 Evangelium: Mk 1,21-28 Die heutige Perikope ist Bestandteil des ersten Abschnittes des Markusevangeliums. Dort zeichnet der Evangelist in wenigen Strichen ein Bild von der Einzigartigkeit und Bedeutung Jesu. Die Leute staunen über das, was er sagt […]
[...] hier weiter lesen.Gedanken zu Lesefrüchten (25.1.2021)
Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht formulieren konnte. Gleichzeitig entsteht ein Nachdenken, das […]
[...] hier weiter lesen.Impuls zum 3. Sonntag im Jahreskreis B – Das Reich Gottes ist nahe (24.1.2021)
um 1898 Erste Lesung: Jona 3,1-5.10 Zweite Lesung: 1 Kor 7,20-31 Evangelium: Mk 1,14-20 Khalil Gibran (1883-1931): Simon, genannt Petrus Ich befand mich am Ufer des Sees von Galiläa, als ich Jesus, meinen Herrn und Meister, zum ersten Mal sah. Mein Bruder Andreas war bei […]
[...] hier weiter lesen.