St. Martin in Wesel 11.11.2022 Ganz wichtig ist mir im Alter das folgende von Martins Biographen Sulpicius Severus (ca. 363-ca. 424) bezeugte Motto des Heiligen geworden: „Er weigerte sich nicht zu leben und fürchtete sich nicht zu sterben.“ An meiner ersten Kaplansstelle in Xanten zeichnete […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Die Heiligen als Vorbild
1.11.2022 Unter der Überschrift „Zum Fest Allerheiligen“ und den einleitenden Zeilen „Bei aller berechtigten Kritik an umstrittenen und ausufernden Heiligsprechungen: Es ist zutiefst menschlich – und christlich –, sich an Vorbildern als „Wegweiser“ zu orientieren. Unser Autor fragt: Könnte sich dieser Sinn noch besser erschließen, […]
[...] hier weiter lesen.Ein Heiliger ist ein Sünder, der immer wieder neu anfängt
In diesem Beichtstuhl im Dom zu Xanten habe ich zum ersten Mal Beichte gehört 1.11.2021 Die Gnade, immer wieder neu anzufangen, haben wir den Engeln voraus, weil wir in Zeit und Raum leben, und dazu gehört Veränderung. Die Frage ist nur, ob wir uns ändern […]
[...] hier weiter lesen.Joachim und Anna
26.7.2021 Marien-Altar von Ludwig Jupan (1460-1538) ca. 1506 St. Nicolai-Kirche in Kalkar Das Motiv zeigt das Opfer Joachims Quelle der Fotos: Brigitte Hell, Kalkar Joachim und Anna, laut Legende die Eltern von Maria, waren 20 Jahre verheiratet, ohne Kinder zu bekommen. Sie gelobten dem […]
[...] hier weiter lesen.