7.9.2022 SCHLAFEN Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836): Schlaf ist des Menschen Pflanzenzeit, wo Nahrung, Wachstum baß gedeiht und selbst die Seel’ vom Tag verwirrt hier gleichsam neu geboren wird. Die Nacht ist nicht die Abwesenheit des Tages, sondern eine Art Freiheit. Abgewandt von der Sonne, sehen […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Brot für den Tag 103
8.5.2021 Jesus nennt seinen Jüngern Zweck und Ziel seines Aufbruchs nach Judäa. Er will seinen Freund Lazarus, der „eingeschlafen“ ist, „aufwecken“. Das griechische Wort κοιμάω (koimao) bedeutet sowohl „einschlafen“ als auch „entschlafen“, ähnlich verhält es sich mit dem Ausdruck εξυπίζω (exypizo), der „aufwecken“ und „auferwecken“ […]
[...] hier weiter lesen.Brot für den Tag 87
15.1.2021 Das Sämannsgleichnis ist beim Evangelisten Markus ergänzt durch zwei weitere, die aufzeigen, wie es um das Gegenstück des Ackers, den Samen steht. Der Same ist das Wort Gottes. Um den Samen brauchen wir uns keine Sorgen zu machen; denn er wächst auch ohne unser […]
[...] hier weiter lesen.Der Schlaf ist der kleine Bruder des Todes
25.11.2020 „Schlafen ist kein geringes Kunststück; denn man muß den ganzen Tag dafür wachen.“ (Friedrich Wilhelm Nietzsche 1844-1900) Er ist eine Art Energiesparprogramm des Organismus und als nährende Dunkelseite unserer Wachheit, sozusagen als Vorstufe des Todes, die andere Hälfte des Lebens. Die Anfänge des Lebens […]
[...] hier weiter lesen.