Um einen Weg gehen zu können, müssen wir erkennen, wo es lang geht. Dabei helfen uns unsere Augen. Aber große Seher der Weltgeschichte, wie zum Beispiel im Ödipus-Mythos der Seher Teiresias, waren nicht selten blind und schauten mit dem Dritten Auge. Jesus hat Blinde geheilt, […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt!
23.1.2020 Mit diesen Versen beginnt ein Gedicht in Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832) Faust. Der Tragödie zweiter Teil: Zum Sehen geboren, Zum Schauen bestellt, Dem Turme geschworen, Gefällt mir die Welt. Ich blick‘ in die Ferne, Ich seh‘ in der Näh‘ Den Mond und die […]
[...] hier weiter lesen.Gedanken zu Lesefrüchten (19.8.2019)
Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht formulieren konnte. Gleichzeitig entsteht ein Nachdenken, das […]
[...] hier weiter lesen.30. Sonntag im Jahreskreis B (28.10.2018)
Schriftstellen: Erste Lesung: Jer 31,7-9 Zweite Lesung: Hebr 5,1-6 Evangelium: Mk 10,46-52 Eine Volksweisheit lautet: „Sprechenden Leuten ist zu helfen!“ Jesus fragt den blinden Bettler: „Was soll ich Dir tun?“, und erhält die Antwort: „Ich möchte wieder sehen können!“ Jesus erwidert: „Dein Glaube hat dir […]
[...] hier weiter lesen.