17.1.2023 „Wer recht in den Willen Gottes versetzt wäre, der sollte nicht wollen, daß die Sünde, in die er gefallen, nicht geschehen wäre“, formuliert Meister Eckhart (1260-1328). Wegen dieser Äußerung und 27 weiteren wurde er von der Inquisition verurteilt. Er hatte das Glück zu sterben, […]
[...] hier weiter lesen.Archive
Ein Heiliger ist ein Sünder, der immer wieder neu anfängt
In diesem Beichtstuhl im Dom zu Xanten habe ich zum ersten Mal Beichte gehört 1.11.2021 Die Gnade, immer wieder neu anzufangen, haben wir den Engeln voraus, weil wir in Zeit und Raum leben, und dazu gehört Veränderung. Die Frage ist nur, ob wir uns ändern […]
[...] hier weiter lesen.Die Erbsünde als „ererbte“ Struktur des Bösen
14.10.2021 Die Erbsünde (lat. peccatum originale = Ursünde) ist keine Sünde im üblichen Sinne, für die der Mensch verantwortlich ist. Was wir „Erbsünde“ nennen, haben wir weder geerbt noch ist es Sünde. Manche Theologen halten den Begriff „Erbsünde“ für „äußerst unglücklich“ und schlagen statt dessen […]
[...] hier weiter lesen.Brot für den Tag 75
8.7.2020 Wie Jesus mit der Ehebrecherin umgeht, ist unglaublich. Viele haben sich an dieser Perikope gestoßen. So fehlt diese Stelle auch in verschiedenen Handschriften der heiligen Schrift. Die werdende Kirche neigte zu einer gewissen Strenge. Da war ihr die Milde, mit der Jesus diese Frau […]
[...] hier weiter lesen.