Elemente und Pflanzen:
Wurzelbildung Erde
Blatt Wasser
Blüte Luft
Frucht Wärme
Im Regenbogen wirken die Polaritäten Licht und Finsternis, aus denen über gelb und blau der harmonische Ausgleich im Grünen erfolgt. Grün ist die Mitte des Bereiches zwischen Erde und Blüte.
Elemente und Bewegung:
Erde folgt der Schwere
Wasser bewegt sich nach vorne
Luft steigt auf und ab
Feuer (Wärme) hat im dreidimensionalen Raum keinen Platz, es durchdringt alles
Elemente und Widerstand:
Erde leistet am meisten Widerstand
Wasser leistet weniger Widerstand
Luft leistet noch weniger Widerstand
Feuer (Wärme) ist nur am erwärmten Gegenstand zu spüren
Elemente und Veränderung:
Erde ist beständig und völlig in Ruhe
Wasser ist veränderlich
Luft ist sehr beweglich, elastisch, komprimierbar
Feuer (Wärme) wirkt in den drei anderen Elementen und durchdringt sie alle
Ambivalenz der Elemente:
Erde Festes - Starres
Wasser Quelle - Flut
Luft Wind - Sturm
Feuer (Wärme) Flamme - Feuersbrunst
Durch Übergewicht eines Elementes wird
Erde zur Dürre
Wasser zur Flut
Luft zum Orkan, Zyklon
Feuer (Wärme) zum Vulkanausbruch
Elemente und Sinne:
Erde Tastsinn
Wasser Geruchs- und Geschmackssinn
Luft Gehörsinn
Feuer Sehsinn
Bekannte Aussprüche:
Erde: festgemauert in der Erde
Wasser: stille Wasser gründen tief
Luft: klare Luft für den Geist
Feuer (Wärme) Feuerkopf
Elemente und Jahreszeiten:
Erde Winter (gefrorenes Wasser)
Wasser Frühling (strömendes Leben auf der Erde)
Luft Sommer (schöpferische Regsamkeit der Luft)
Feuer (Wärme) Sonnewärme durchdringt alles
Die vier Elemente im Menschen:
Erde das Feste Leib
Wasser das Flüssige Leben
Luft das Luftförmige, Atem Seele
Feuer (Wärme) die Wärme des Blutes, Begeisterung Geist
Die Elemente und das Leben Jesu:
Taufe im Jordan (Joh 1,29-34)
Erde tiefste Stelle der Erde
Wasser Taufe
Luft Geist wie das Schwingen einer Taube
Feuer (Wärme) Bild der Liebe und des Geistes
Erde Karfreitag, Ostern, das Grab mit dem harten Stein
Wasser Himmelfahrt, Wolke aus Wasser
Luft und Luft
Feuer (Wärme) Pfingsten, Flammen aus Feuer
Elemente und Kult:
Erde Altar als Grab (Märtyrer), fest mit der Erde verbunden
Wasser Kelch mit Wein und Wasser
Luft Weihrauch
Feuer (Wärme) brennende Kerzen
Elemente und Tierkreis und Synoptiker:
Die historisch-kritische Exegese hat die „Synoptiker“ entdeckt, verkennt aber dabei, daß die Evangelien in ihrer Wirksamkeit grundlegend verschieden sind; denn sie lassen sich den vier Elementen zuordnen.
Erde Stier, Jungfrau, Steinbock
Wasser Skorpion, Krebs, Fische
Luft Wassermann, Zwilling, Waage
Feuer (Wärme) Löwe, Widder, Schütze
Erde Stier Lukas
Wasser Skorpion (Adler) Johannes
(Der Adler ist der verwandelte Skorpion, dessen Vernichtungskraft umgesetzt ist in die Fähigkeit des Aufschwungs.)
Luft Wassermann Matthäus
Feuer (Wärme) Löwe Markus
Elemente und Temperamente:
Erde Melancholiker
Wasser Phlegmatiker
Luft Sanguiniker
Feuer (Wärme) Choleriker