„Taten und Leiden des Lichts“
29.11.2023 Unter dieser Überschrift und den einleitenden Zeilen „Vor zweihundert Jahren ist die bis heute umstrittene „Farbenlehre“ erschienen. Jetzt will eine große Ausstellung in Weimar die Besucher die Kunst lehren, wie Goethe mit den Augen zu denken“ veröffentlichte die FAZ vom 20. Juli 2010 einen […]
[...] hier weiter lesen.→Hören und Lärm
28.11.2023 Den unsere Ohren strapazierenden Zivilisationslärm muß auch das Gehirn verarbeiten. Der Mensch kann sein Ohr nicht komplett verschließen. Wenn es längere Zeit dem Lärm ausgesetzt war, braucht es eine Möglichkeit, sich davon zu erholen. Der französische Hals-Nasen-Ohren-Arzt Alfred Tomatis (1920-2001) der Pariser Medizinischen Fakultät […]
[...] hier weiter lesen.→Der Mond
27.11.2023 Heute, am 27. November 2023, um 10:16 Uhr ist Vollmond. Ein Zusammenhang zwischen Mond und Mensch gilt inzwischen als gesichert. Manche Menschen fühlen sich bei Vollmond nervös und ruhelos oder sind sogar aggressiv. Einige leiden zu der Zeit unter Schlaflosigkeit. Zahlreiche Menschen leben nach […]
[...] hier weiter lesen.→Gott, unsere Mutter
26.11.2023 „Er ist Vater. Mehr sogar, Gott ist Mutter, die uns nicht weh tun möchte“, verkündete Papst Johannes Paul I. (1912-1978) am 10. September 1978 vom Papstpalast aus. Mehrere Bibelstellen geben Zeugnis von Gottes Mütterlichkeit. So lesen wir zum Beispiel: „Wie einen Mann, den seine […]
[...] hier weiter lesen.→Heilen
25.11.2023 Vor allem im Mittelalter beschäftigten sich die Menschen unter anderem mit der Heilkraft der Kräuter. Dazu gehört auch das Johanniskraut. Es wird oft bei depressiven Verstimmungen angewandt. Dies ist nur ein Beispiel für Heilmittel aus der Natur. In seinem äußerst interessanten Artikel „Geschichte der […]
[...] hier weiter lesen.→Wärme
24.11.2023 Die Körpertemperatur eines gesunden erwachsenen Menschen bewegt sich mehr oder weniger zwischen 36,5 und 37,4 °C. Manche Erkrankungen wie zum Beispiel Blasenentzündungen entstehen nicht selten durch Frieren und Kälte. Zahlreiche Begriffe und Redewendungen zeigen eine Verbindung von Kälte und Wärme mit dem Herzen, dem […]
[...] hier weiter lesen.→Babylonische Sprachverwirrung
23.11.2023 Auf Grund ihrer Vermessenheit, die sich im Turmbau zu Babel entlud, strafte Gott die Menschen mit der sogenannten „Babylonischen Sprachverwirrung“ (vgl. 1.Mose 11,1-9). Dieser Begriff ist in das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) eingegangen. Zur Vielfalt befreit
[...] hier weiter lesen.→Sterne
22.11.2023 In der Nacht gesungen Hohe, feierliche Nacht, unbegreifliches Gepränge, Aug, das über unsrer Enge fragend in der Fremde wacht, Hohe, feierliche Nacht! Goldne Schrift am Firmament, ach, wer deutet uns im Blauen, das wir nur durch Tränen schauen, was so fern, so selig brennt; […]
[...] hier weiter lesen.→Vieles ist Ansichtssache
21.11.2023 Ansichtssache ist nicht nur zu verstehen als Meinung, die jemand von etwas hat, sondern auch als Wahrnehmung eines Geschehens, eines Naturerlebnisses und weiterer Phänomene, die er im wahrsten Sinne des Wortes angesehen hat. Wenn eine Gruppe zum Beispiel sehr intensiv ein Kunstwerk betrachtet, werden […]
[...] hier weiter lesen.→Sehnsucht
20.11.2023 Ach, aus dieses Tales Gründen, Die der kalte Nebel drückt, Könnt ich doch den Ausgang finden, Ach wie fühlt ich mich beglückt! Dort erblick ich schöne Hügel, Ewig jung und ewig grün! Hätt ich Schwingen, hätt ich Flügel, Nach den Hügeln zög ich hin. […]
[...] hier weiter lesen.→