Was hat das Christentum Gutes gebracht?
1.6.2023 Arnold Angenendt (1934-2021) hat in CHRIST IN DER GEGENWART Nr. 34/2013 aufgezeigt, was wir dem Christentum verdanken. Wo aber Licht ist, ist auch Schatten. Die Aufdeckung des sexuellen Mißbrauchs in der Welt hat auch im Christentum die große Zahl von Menschen offengelegt, die Sexualität […]
[...] hier weiter lesen.→Wie mit Gefahren umgehen?
31.5.2023 Vincent van Gogh (1863-1890) Die Fischer wissen, daß die See gefährlich ist und der Sturm entsetzlich, aber sie haben niemals begreifen können, daß die Gefahren ein Grund wären, an Land zu bleiben und spazierenzugehen. Unser Leben steckt voller Gefahren. Allen zu entgehen, wird uns […]
[...] hier weiter lesen.→Nachwuchs kann auch ohne Sex entstehen
30.5.2023 Unter der Überschrift „Erfolgreich ohne Sex“ und den einleitenden Zeilen „Kalifornische Stabheuschrecken vermehren sich per Jungfernzeugung. Für die genetische Vielfalt ist das schlecht. Warum verzichten diese Insekten trotzdem auf eine Paarung?“ brachte die F.A.Z. vom 6. Juni 2022 einen Artikel von Diemut Klärner. Darin […]
[...] hier weiter lesen.→Heilige Quellen
29.5.2023 Quellen wurden schon früh heilige und heilende Kräfte zugesprochen, vor allem weil sie aus den Tiefen der Erde kamen und somit eng mit der Mutter Erde verbunden waren. Am Hadrianswall in Großbritannien stieß man auf das Quellheiligtum der Göttin Coventina. Ein in der Nähe […]
[...] hier weiter lesen.→Trinität und Dualismus
28.5.2023 Die christliche Lehre der Trinität beruht auf dem Glauben an den Vater und an den Sohn und an den Heiligen Geist. Das feiern wir am Pfingstfest. Eine Dualität besteht darin, daß man den Heiligen Geist nicht vom Vater allein, sondern auch vom Sohn ausgehen […]
[...] hier weiter lesen.→Die Macht der Gefühle und der Triebe
27.5.2023 Die menschlichen Triebe und Affektabhängigkeiten treten bei Kindern sehr deutlich zutage. Ihre Bedürfnisse und Stimmungen ergreifen sie in höchstem Maße, weil sie weder über Selbstbeherrschung noch über Augenmaß oder Rücksicht verfügen. Triebe und Emotionen sind angeboren. Die diesbezügliche Vernunft entwickelt sich erst in einem […]
[...] hier weiter lesen.→Welcher war der erste Buchstabe?
26.5.2023 Der Buchstabe A wird oft als Urbuchstabe genannt, ist aber mit seinen drei Balken zu komplex. Laut Ausgrabungsergebnissen soll der erste Buchstabe das aus Punkt, Komma und Strichpunkt erwachsene I sein. Bis heute spielt dieser Buchstabe eine bemerkenswerte Rolle […]
[...] hier weiter lesen.→Was ist Wohlstand?
25.5.2023 Unter Wohlstand stellen sich viele Menschen Reichtum in Form von finanziellem Wohlstand vor. Die Zeitschrift „Brigitte“ hat sich mit der Bedeutung des psychologischen Wohlstandes beschäftigt.
[...] hier weiter lesen.→Sei Du Selbst
24.5.2023 Bereits den Griechen war es wichtig, ihr eigenes Selbst wahrzunehmen. Dies bezeugt die berühmte Inschrift „Erkenne dich selbst“ auf einer Säule am Apollotempel in Delphi. Auch das laut Legende 1692 in der St. Paul`s Kirche in Baltimore entdeckte DESIDERATA (lat.) = ersehnte Dinge weist […]
[...] hier weiter lesen.→Ein Fest feiern
23.5.2023 Die heutige „Spaßgesellschaft“ scheint vor allem nach Corona kein Fest mehr auszulassen. Es wird gefeiert ohne Ende. Doch wie sieht ein wirkliches Fest aus? Josef Pieper (1904-1997) formuliert: „Ein Fest feiern heißt, die immer schon und alle Tage vollzogene Gutheißung der Welt aus besonderem […]
[...] hier weiter lesen.→